Arbeitskreis Hannoversche Militärgeschichte -> HOME

 

 

Sie haben in der Literatur zur hannoverschen Militärgeschichte nichts über Ihren Vorfahren gefunden, oder das was Sie gefunden haben reicht Ihnen nicht? Dann können Sie weitere Informationen nur noch in archivalischen Quellen finden.

Wir haben hier einige Hilfen und Beispiele (einfach auf oder klicken) zusammengestellt, die Ihnen die Suche nach Ihrem Vorfahren in den Archiven erleichtern sollen.

Eine Archivrecherche kann der Arbeitskreis Hannoversche Militärgeschichte für Sie nicht durchführen! Bitte informieren Sie sich über die Dienstleistungen Dritter.


Die in Frage kommenden personengeschichtlichen Quellen wurden mit der Hand geschrieben. Das bedeutet, daß Sie die in der jeweiligen Zeit übliche Deutsche Schreibschrift (Kurrent) lesen müssen. Wie schwierig das sein kann, sehen Sie am besten an diesem Beispiel:

Bitte beachten Sie: Es ist nicht die Aufgabe der Archivangestellten, Ihnen die Quellen zu "übersetzen"! Sie müssen die Archivalien schon selbst lesen, aber man kann ja alles lernen. Einen guten Einstieg bietet das Buch

Manchmal liegt das Problem aber auch in der Qualität des einsehbaren Materials. Viele Stammrollen sind vor langer Zeit mikroverfilmt worden, und Ihnen werden nur diese Mikrofilme zu Ansicht vorgelegt, nicht die Originale. Zum Teil sind die Dokumente auf diesen Mikrofilmen nicht zu entziffern! Ähnliche Probleme können mit Fotokopien entstehen, die Sie sich (kostenpflichtig!) bestellt haben, weil Sie das Archiv nicht selbst aufsuchen konnten.

Leichter zu Lesen sind viele personengeschichtlich interessante Dokumente der King's German Legion. Diese Einheit war Bestandteil der englischen Armee, und viele offizielle Listen mußten auf Englisch verfaßt werden. Englisch schrieb man auch damals schon in einer unserer heutigen Schreibschrift ähnlichen Schrift. Zunächst ein Beispiel:

Jetzt sind allerdings Englischkenntnise gefragt – und damit hören die Probleme mit solchen Archivalien häufig nicht auf. Praktisch alle Zahlmeister in der King's German Legion waren Engländer, und sie waren für das Führen der Listen zuständig. Namen und Herkunftsorte wurden "nach Gehör" eingetragen. Auch dazu ein Beispiel:

Es bedarf schon einiger Fantasie, um aus dieser Ortsangabe die "Bergstadt Lautenthal" im Harz herauszulesen, in der Frederick Demuth geboren wurde. (Das Beispiel stammt aus : Rita M. England, Frederick August Demuth, in: Gwen Davis (ed.), The King's German Legion: Records and Research, Anglo-German Family History Society, Berkshire 2000, S. 72-77.)

Lassen Sie sich nicht entmutigen! Die Beispiele sollen nur dazu dienen, daß Sie nicht allzu "blauäugig" an eine Archivrecherche herangehen, sondern sich der Schwierigkeiten bewußt sind, die es zu meistern gilt. Und wenn Sie alleine überhaupt nicht zurechtkommen, nutzen Sie einfach die Dienstleistungen Dritter.


Wir haben hier die wichtigsten Typen personengeschichtlicher Quellen aufgeführt und mit Anmerkungen, welche Daten man in ihnen jeweils finden kann, versehen. Natürlich finden sich in praktisch allen Militärakten personengeschichtliche Daten hannoverscher Soldaten und auch in Akten, die sich nicht speziell dem Militär zuordnen lassen, werden immer wieder militärische Sachverhalte angesprochen – und damit möglicherweise auch einzelne Soldaten.

  • Offiziere mit
  • Name,
  • Rang,
  • Regiment,
  • Datum des Patents,
  • ggf. Datum des Ausscheidens aus dem Dienst.
  • Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere (häufig in getrennten Listen) mit
  • Name,
  • Rang,
  • meistens Herkunftsort,
  • meistens bisherige Dienstzeit.
  • Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere (häufig in getrennten Listen) mit
  • Name,
  • Rang,
  • Herkunftsort,
  • Alter,
  • bisherige Dienstzeit,
  • Religion,
  • evtl. erlerntes Handwerk,
  • Familienstand,
  • Zahl der Kinder,
  • Sonstige Bemerkungen (z.B. Abgang),
  • Datum der Anwerbung (erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts),
  • Körpergröße (erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts),
  • Signalement (erst im 19. Jahrhundert),
  • Name und Stand des Vaters (ab 1820).
  • Platz der Mannschaften und Unteroffiziere bei der Aufstellung der Einheit mit
  • Name,
  • Körpergröße.
  • Tagebücher der Kompanien, Bataillone oder Regimenter mit allen wesentlichen Vorkommnissen.
  • Männliche Bevölkerung der Geburtsjahrgänge 1788-1793
  • aufgestellt nach Gemeinden mit
  • Name,
  • Geburtsdatum,
  • Körpergröße,
  • Beruf,
  • Geburts- und Wohnort,
  • Eltern (ggf. mit weiteren Angaben),
  • Vermögensverhältnisse,
  • Mögliche Rückstellungsgründe (z.B. Gesundheitszustand, Geschwister im Militärdienst).
  • Männliche Bevölkerung im Alter von 18-40 Jahren
  • getrennt nach 18-30jährigen und 30-40jährigen mit
  • Name,
  • Alter,
  • Geburtsort,
  • Stand und Gewerbe,
  • Gesundheitszustand,
  • Etwaige Befreiungsgründe,
  • Gutachten der Obrigkeit dazu,
  • Entscheidung der Kommissarien,
  • Bemerkungen.
  • Wehrhafte Einwohner eines Amts, Gerichts oder einer Stadt
  • getrennt nach 17-40jährigen (1. Klasse) und 41-50jährigen (2. Klasse) mit
  • Name,
  • Alter,
  • Stand und Gewerbe,
  • Ansässigkeit,
  • Familienstand,
  • Zahl der Kinder,
  • Bemerkungen.
  • Männliche Bevölkerung im Alter von 18-30 Jahren mit
  • Name,
  • Geburtsdatum,
  • Geburtsort,
  • Eltern,
  • Stand und Gewerbe,
  • Gesundheitszustand,
  • Etwaige Befreiungsgründe,
  • Gutachten der Obrigkeit dazu,
  • Entscheidung der Kommissarien,
  • Bemerkungen.
  • Männliche Bevölkerung einzelner Geburtsjahrgänge
  • Ab- und ausgewanderte Personen, jeweils mit
  • Name,
  • Geburtsdatum,
  • Geburtsort,
  • Eltern,
  • Stand und Gewerbe,
  • Gesundheitszustand,
  • Etwaige Befreiungsgründe,
  • Gutachten der Obrigkeit dazu,
  • Entscheidung der Kommissarien,
  • Bemerkungen.

  • Mitglieder der Gemeinde (bei Feldkirchenbüchern die Soldaten der militärischen Einheit, bei Garnisonkirchbüchern die Soldaten der Garnison, jeweils mit ihren Familien) mit z.B. (je nach Kirchenbuch unterschiedlich)
  • Ort und Datum der Trauung mit
  • Angaben über den Ehemann:
  • Name,
  • Beruf oder Dienstgrad,
  • Wohnort,
  • Geburtsort,
  • Geburtsdatum,
  • Sterbeort,
  • Sterbedatum;
  • Angaben über die Ehefrau (wie beim Ehemann);
  • Ort und Datum der Taufe mit
  • Angaben über die Kinder (wie beim Ehemann);
  • Ort und Datum der Konfirmation mit
  • Angaben über den Konfirmanden (wie beim Ehemann);
  • Ort und Datum des Todes mit
  • Angaben über den Verstorbenen (wie beim Ehemann).
  • Einige Kirchenbücher liegen in bearbeiteter und gedruckter Form vor:
  • Wilhelm Rost
  • (Bearb.): Das Garnison-Kirchenbuch der Stadt Hameln 1775-1852, Beitrag zur Bevölkerungsgeschichte der Rattenfängerstadt, Hameln 1981
  • Jürgen Ritter (Bearb.): Garnison-Kirchenbuch Hannover 1690-1811 (4 Bd.), Hannover 1988-1991
  • Jürgen Ritter (Bearb.): Garnison-Kirchenbuch Hannover 1816-1867 (2 Bd.), Hannover 1995-1996
  • Fritz Garbe (Bearb.): Kirchenbuch der Brigade der Linien-Infanterie der Königl. Deutschen Legion von 1806-1814, Geführt von Feldprediger Friedrich Rambke, Göttingen 1963 [leider mit sehr vielen Transkriptionsfehlern]

Die meisten und wichtigsten militärgeschichtlichen Quellen sind im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv in Hannover zu finden. Daneben gibt es aber auch in den anderen niedersächsischen Staatsarchiven kleinere oder größere Bestände. Schließlich kann man auch in vielen Stadtarchiven Niedersachsens und auch in Archiven benachbarter Bundesländer fündig werden. Zur King's German Legion gibt es größere Bestände in den englischen National Archives.

Wir haben hier die wichtigsten Archive mit Anschriften, Telefon- und Faxnummern, E-Mail-Adresse und – soweit vorhanden – Webseite zusammengestellt.


Ein Besuch im Archiv erfordert einige Vorbereitungen – man kann dort nicht einfach hereinspazieren und loslegen. Auch bei schriftlichen Anfragen oder der Bestellung von Kopien gibt es einige Dinge zu beachten. Wir haben hier die wichtigsten Regeln für die Archivbenutzung zusammengestellt.

Für die Benutzung von Archiven benötigen Sie normalerweise eine Benutzungserlaubnis. Die genauen Voraussetzungen für die Erlangung eines solchen Erlaubnis regeln entsprechende Gesetze und Verordnungen. Informationen hierzu finden Sie auf den Webseiten der Archive:

Wenn Sie vorher wissen, welche Quellen Sie einsehen wollen (siehe "Wie finde ich Quellen im Archiv"), empfiehlt sich eine Vorbestellung, um Wartezeiten zu vermeiden. Teilweise werden nicht vorbestellte Akten auch nur zu bestimmten Zeiten ausgegeben. Ein großer Teil der Militärakten des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs wird im Magazin Pattensen aufbewahrt. Wenn Sie diese Akten in Hannover einsehen wollen, müssen Sie sie drei Tage vorher bestellen. In den National Archives werden nur Dokumente, die bis 9.00 Uhr bestellt wurden, noch am selben Tag ausgegeben, weshalb hier eine Vorbestellung besonders ratsam ist:

Schriftliche Anfragen an Archive werden normalerweise nur mit einem Hinweis auf vorhandene Bestände beantwortet, die dann vor Ort selbst eingesehen werden können. Aufwendige Recherchearbeiten werden von den Archivmitarbeitern gewöhnlich nicht durchgeführt. Wenn Sie diese Archive nicht selbst besuchen können und eigentlich nur Kopien von bestimmten Archivalien benötigen, sollten Sie das Vorhandensein der von Ihnen gesuchten Quelle und die entsprechende Signatur anderweitig herausfinden (siehe "Wie finde ich Quellen im Archiv").

Fotoreproduktionen und Kopien von Archivalien werden von allen Archiven normalerweise auch auf schriftliche Anforderung angefertigt. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß der Erhaltungszustand der Archivalien dies zuläßt. Mit den deutschen Archiven können Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen (siehe "Welche Archive kommen in Frage?"). Bei den National Archives geht es noch einfacher:

Die Benutzung der Niedersächsischen Staatsarchive ist kostenpflichtig, während dies in den National Archives kostenlos ist. Kopien, Fotoaufträge, etc. sind in allen Archiven kostenpflichtig:


Für alle erschlossenen Bestände gibt es in den Archiven Findbücher, anhand derer die jeweiligen Signaturen herausgefunden werden können. Es ist allerdings vor einem Besuch des Archivs durchaus sinnvoll, die in Frage kommenden Bestände festzustellen. Für die Bestellung von Kopien – wenn man selbst nicht das Archiv aufsuchen kann – ist es unerläßlich.

Wir haben hier die wichtigsten einschlägigen Nachschlagewerke zusammengestellt und mit Anmerkungen versehen.

  • kurze Beschreibung der hauptsächlichen Bestände mit Angabe der Signaturen auf oberster Ebene
  • ausführliche Beschreibung der Bestände ohne Angabe von Signaturen
  • zahlreiche Literaturhinweise
  • vollständige Auflistung der Bestände mit genauer Angabe der Signaturen
  • zahlreiche Literaturhinweise
  • das Standardwerk für die Suche nach einem Vorfahren in der hannoverschen Armee!
  • kurze Beschreibung der hauptsächlichen Bestände mit Angabe der Signaturen auf oberster Ebene
  • Die Online-Suche im Katalog der National Archives nach "King's German Legion" findet 241 Dokumente.

Für Hilfe bei der Recherche nach Ihrem Vorfahren haben wir hier eine Auswahl von Organisationen zusammengestellt, die entsprechende Unterstützung anbieten. Diese Auswahl ist nicht vollständig und stellt auch keine Wertung dar! Für die Qualität der Angebote dieser Organisationen übernimmt der Arbeitskreis Hannoversche Militärgeschichte keinerlei Verantwortung!

Sie kennen sich in öffentlichen Bibliotheken – besonders Universitätsbibliotheken – nicht aus? Sie wissen nicht so genau, wie sie dort überhaupt ein Buch finden? Sie haben noch nicht herausgefunden, wie Sie ein Buch bestellen/ausleihen können? Entsprechende Seminare bieten an:

Sie waren noch nie in einem Archiv? Sie möchten sich das Niedersächsische Hauptstaatsarchiv lieber erst einmal mit jemandem zusammen ansehen, der sich dort auskennt? Entsprechende Seminare bieten an:

Und dann gibt es noch die Möglichkeit zum computerunterstützten Selbststudium zu allen Themen rund um den Archivbesuch:

  • «Ad fontes» - Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv

Sie können das Archiv nicht selbst aufsuchen und konnten auch nicht feststellen, ob dort Dokumente über Ihren Vorfahren aufbewahrt werden? Hier finden Sie Genealogen, die in Ihrem Auftrag recherchieren:

Sie haben bereits archivalische Quellen über Ihren Vorfahren beschafft, können diese aber nicht lesen? Für eine Transkription/Übersetzung können Sie sich wenden an: